Fernstudium Rehabilitationspädagogik
Ein Fernstudium Rehabilitationspädagogik verbindet die Pädagogik mit der Rehabilitationswissenschaft und ist somit bestens für Bereiche geeignet, in denen Menschen begleitet werden, die sich auf dem Wege der Genesung beziehungsweise bestmöglichen Widerherstellung befinden.
Dabei geht es nicht nur um die Erlangung körperlicher Fähigkeiten, sondern auch um eine mentale Stabilisierung. Hier setzt die Rehabilitationspädagogik an, die sich folglich als spannendes und aussichtsreiches Fach erweist.
Ein Fernstudiengang punktet stets mit einem hohen Maß an Flexibilität, aus der eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie resultiert. Wer sich diese Vorteile sichern möchte, sollte sich eingehend informieren und auch die besonderen Herausforderungen eines rehabilitationspädagogischen Studiums neben dem Beruf kennen. Im Folgenden werden Interessierte fündig und können sich auf Fernstudium-Paedagogik.com unverbindlich informieren.
Inhaltsverzeichnis
Rehabilitationspädagogik – Darum geht es
Dass die Rehabilitationspädagogik an der Schnittstelle zwischen der Pädagogik und der Rehabilitationswissenschaft ansetzt, ergibt sich bereits aus der Bezeichnung der Disziplin und ist folglich nicht verwunderlich. Außenstehende stellen sich dabei regelmäßig die Frage, worum es im Studium der Rehabilitationspädagogik konkret geht.
Dazu sollte man wissen, dass es hier vor allem darum geht, Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung zu beraten, zu betreuen, zu unterstützen und zu fördern. Auch die Angehörigen der Betroffenen können hier inbegriffen sein und Hilfen erhalten.
Wer ein rehabilitationspädagogisches Studium ins Auge fasst, sollte sich der inhaltlichen Ausrichtung des Faches bewusst sein und eine bewusste Entscheidung für die Rehabilitationspädagogik treffen. Wer diese auch als Berufung empfindet, kann seinen Job mit Herzblut und Einsatz ausüben.
Das Fernstudium Rehabilitationspädagogik
Wer berufstätig ist oder sich gegenwärtig in der Familienphase befindet, schließt ein klassisches Präsenzstudium in Vollzeit aufgrund seiner Lebensumstände aus. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet dahingegen viel Flexibilität und somit eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie. Vor allem diejenigen, die bereits im Gesundheitswesen oder therapeutischen Bereich tätig sind und über entsprechende Qualifikationen verfügen, können enorm von einem Fernstudium Rehabilitationspädagogik profitieren.
Dabei stehen typischerweise die folgenden Inhalte auf dem Plan, die die Kenntnisse und Kompetenzen beschreiben, die angehende Rehabilitationspädagogen auf diesem Wege erlangen:
- Pädagogik
- Didaktik
- Psychologie
- Soziologie
- Sozialarbeit
- Kommunikation
- Grundlagen der Medizin
- Gesundheitswissenschaft
- Pflegewissenschaft
- Prävention
- Therapiewissenschaft
- Rehabilitation
- Frühförderung
- Berufliche Rehabilitation
- Integration
- Inklusion
- Sprachheilpädagogik
- Blindenpädagogik
- Gehörlosenpädagogik
- Lernbehindertenpädagogik
Das Besondere an einem entsprechenden Fernstudium ist, dass es zeitlich und örtlich unabhängig stattfindet. Während bei anderen Formen des berufsbegleitenden Studiums Präsenzen vor Ort zu festen Terminen erforderlich sind, fällt dies bei Fernstudien weg. Angehende Rehabilitationspädagogen genießen somit maximale Freiheiten.
Per Fernstudium Rehabilitationspädagogik zum Bachelor-Abschluss
Interessierte an ein einem Fernstudium der Rehabilitationspädagogik streben typischerweise zunächst den Bachelor an, schließlich handelt es sich dabei um einen grundständigen und ersten berufsqualifizierenden akademischen Grad.
Zudem ist der Bachelor international anerkannt und somit bestens für einen vielversprechenden Karrierestart geeignet. Wer mit dem Gedanken spielt, den Bachelor Rehabilitationspädagogik per Fernstudium anzustreben, sollte allerdings um die folgenden Eckdaten wissen:
- Voraussetzungen:
(Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
+ eventuell einschlägige Berufsausbildung und/oder Berufspraxis - Dauer:
sechs bis zwölf Semester (je nach Studienkonzept und Lerntempo)
Das Master-Fernstudium Rehabilitationspädagogik
Absolventen eines einschlägigen Erststudiums können darauf aufbauend per Fernstudium den weiterführenden, postgradualen und internationalen Master-Abschluss auf dem Gebiet der Rehabilitationspädagogik anstreben.
Die folgenden Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten:
- Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss aus einem einschlägigen Bereich
+ eventuell einschlägige Berufspraxis - Dauer:
vier bis acht Semester (je nach Studienkonzept und Lerntempo)
Fernkurse auf dem Gebiet der Rehabilitationspädagogik
Sucht man nach dem passenden Fernstudium Rehabilitationspädagogik, stößt man unweigerlich auch auf Angebote ohne akademischen Abschluss.
Dabei handelt es sich um Fernkurse, die mit einem Zertifikat enden und sich zum Beispiel den folgenden Themen widmen können:
- Frühförderung
- Sprachförderung
- Bewegungsförderung
- Berufliche Rehabilitation
- Sportrehabilitation
- Rehabilitatives Krafttraining
- Functional Training
Berufliche Perspektiven in der Rehabilitationspädagogik
Die aus einem Fernstudium Rehabilitationspädagogik resultierenden Karrierechancen ergeben sich aus der beruflichen Vorbildung, dem erlangten Abschluss und den inhaltlichen Schwerpunkten.
In der Regel ergeben sich vor allem in den folgenden Bereichen spannende Perspektiven für Rehabilitationspädagoginnen und Rehabilitationspädagogen:
- Rehabilitationseinrichtungen
- Therapiezentren
- Kliniken und Krankenhäuser
- Medizinische Versorgungszentren
- Heime
- Wohngruppen
- Pflegeeinrichtungen
- Behindertenhilfe
- Berufsbildungswerke
- Beratungsstellen
Verdienstmöglichkeiten als Rehabilitationspädagogin beziehungsweise Rehabilitationspädagoge
Wer den Beruf des Rehabilitationspädagogen ergreift, empfindet die Förderung, Betreuung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie ihren Angehörigen als Berufung. Dennoch geht es auch darum, den eigenen Lebensunterhalt sicherzustellen, weshalb die Verdienstmöglichkeiten nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Je nach Erfahrung,
Einsatzbereich und Position kann es hier gravierende Unterschiede geben, aber grundsätzlich bewegt sich das durchschnittliche Gehalt zwischen rund 34.000 Euro und 50.000 Euro brutto im Jahr.